Frage zur Kurventechnik

Diskutiere Frage zur Kurventechnik im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Servus an Euch Selbst auf die Gefahr hin, mich jetzt ein wenig zum Harry zu machen, aber ich wills wissen. Im Gebirge, Paßstraßen, schlängelnde...
K

Kuhpilot

Themenstarter
Dabei seit
18.03.2017
Beiträge
146
Ort
Regenstauf
Modell
BMW R 1150 GS Bj.2003
Servus an Euch
Selbst auf die Gefahr hin, mich jetzt ein wenig zum Harry zu machen, aber ich wills wissen.
Im Gebirge, Paßstraßen, schlängelnde Straßen, welche Technik benutzt Ihr?
1.--die Arschtechnik ( durch gefühlvolles Hereindrücken der kurveninnenseitigen A.... backe neigt sich die Kuh wie von selbst in die gewünschte Kurvenlage)
2.--die Drücktechnik ( durch leichtes nach vorne Drücken des Kurveninnenseitigen Lenkerendes........dito
3.--Mischung aus beiden
Bin gerade in Südtiroler Pässen unterwegs und beobachte bei mir manchmal, das ich ab und zu leicht in Richtung Gegenspur komme am Kurvenausgang. Da ich einen UNBEDINGTEN Überlebenswillen habe, würde ich das gerne ändern. Also wie macht Ihr es.
Grüße vom Kuhpilot
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.031
mache 1-x kurventraining um selber zu "erfahren" ? was hilft dir, wie das "andere vielleicht" machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moppedmanni

Moppedmanni

Dabei seit
12.10.2016
Beiträge
482
Ort
Erkelenz
Modell
R1150GS
Ich schmeisse die Kuh in die Kurve und wenn es enger wird, wird am Lenker gedrückt. ...... mal ganz flach formuliert.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.610
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Richtung am Lenker vorgeben.
Gewichtsverlagerung nach Bedarf.
 
G

Gast45516

Gast
Bin gerade in Südtiroler Pässen unterwegs und beobachte bei mir manchmal, das ich ab und zu leicht in Richtung Gegenspur komme am Kurvenausgang. Da ich einen UNBEDINGTEN Überlebenswillen habe, würde ich das gerne ändern. Also wie macht Ihr es.
Grüße vom Kuhpilot
Anders !

Kurvenmitte sollte man (er)kennen, die Blickführung vor und während der Kurve ist wichtig. Wenn du am Kurvenausgang bald auf der der Gegenspur bist, machst du die Kurve zu früh auf. Wenn du jedoch mit dem Motorrad auf DEINER Seite bist, also auf der rechten Seite der Linie, würde ich mir erstmal keine Sorgen machen. Oder einfach weiter rechts fahren.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
8.831
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Du musst weiter runter und aus dem Komfortmodus raus. Geht das bei Dir nicht, bist Du definitv zu schnell für die Kurven.

Gruß,
maxquer
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
11.914
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Kurven immer aussen fahren, bei der Linkskurve fährt man dort wo die Spur vom rechten Autoreifen ist
dort ist es sauber weil die Autoreifen die kleinen Steinchen wegräumen

aber eher schmelzen die Gletscher
 
Eddy der Belgier

Eddy der Belgier

Dabei seit
09.10.2017
Beiträge
3.646
Ort
Belgien
Modell
Gs 1250 Rallye -22
Ich steige ab, dreh das eisen 90° und fahre weiter.

Du must mal kurventraining machen :umarmen:
 
Hermann (aus E)

Hermann (aus E)

Dabei seit
29.12.2008
Beiträge
2.049
Ort
Essen
Modell
R100GSPD, Bj 1993, 215 tkm, 1. Besitzer / Tenere 700 Bj.2020 1. Besitzer ;)
Kurven immer aussen fahren, bei der Linkskurve fährt man dort wo die Spur vom rechten Autoreifen ist
Wenn du das üben möchtest und im Ruhrgebiet wohnst, kannst du das sehr leicht. Zielgenauigkeit beim Kurvenfahren kann man hier in Essen ganz toll zwischen Straßenbahnschienen üben (auf trockener Straße). Ich hatte da eine Standardstrecke imt einer S-Kurve. Anfangs bin ich mit 30 dahergetuckert und bin mit der Zeit schneller geworden. Nur zwingen, das darf man sich nicht...:cool:

Gruß Hermann
 
G

Gast 23088

Gast
ich ab und zu leicht in Richtung Gegenspur komme am Kurvenausgang.
Da bist Du leider nicht der Einzige...:(

Schau Dir v.a. mal den Film "Hinterschneiden von Kurven" an den lederkombi verlinkt hat. Und eben Blickführung, wurde ja auch schon gesagt.
 
RoGe

RoGe

Dabei seit
07.11.2008
Beiträge
5.783
Ort
OG
Modell
ST1300 Pan European, Multi V4 PP, M1000XR
da gibt es ja mittlerweile einige an video´s im netz, das a“ und o“ ist die blickführung wenn diese nicht zu 100% sitzt nutzt die ganze kurventechnik nix:)

das du am kurvenausgang richtung gegenspur kommst liegt hauptsächlich an deiner linienwahl, hier vill. wie im video gezeigt das hinterschneiden von kurven anwenden

ob man mit dem hintern verutschen sollte:confused:, wenn man es kann warum nicht, es reicht aber auch wenn ich den oberkörper mit nach vorne/kurveninnenseite mitnehme, hier mal besonders drauf achten dass der arm (ellenbogen) dabei immer locker auf dem lenker liegt, ist ja auch eine lenk- und keine haltestange.:wink:

sollte die geschwindigkeit für die nächste kurve dann doch einmal falsch gewählt worden sein ist es wichtig den blick am kurvenausgang zu lassen und den oberkörper und wenn möglich auch das verutschen mit ein zu beziehen, nur wenn man dies beherrscht wird man auch in brenzligen situtionen problemlos den kurvenausgang erreichen.

ordentliche schräglagen (auch wenn das ein oder andere bike mit den rasten auch mal kratz) können heutzutage die motorräder bzw. reifen sowieso alle, die eigentliche bremse ist immer noch der kopf weil dieser nicht mehr als 20/25° schräglage zulässt, deshalb heißt es üben üben und nochmal üben.:cool:
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
9.778
Ort
Engadin
Modell
Triumph Speed Triple 1200 RR, BMW K 1300 S
Selbst auf die Gefahr hin, mich jetzt ein wenig zum Harry zu machen, aber ich wills wissen.
Im Gebirge, Paßstraßen, schlängelnde Straßen, welche Technik benutzt Ihr?
1.--die Arschtechnik ( durch gefühlvolles Hereindrücken der kurveninnenseitigen A.... backe neigt sich die Kuh wie von selbst in die gewünschte Kurvenlage)
2.--die Drücktechnik ( durch leichtes nach vorne Drücken des Kurveninnenseitigen Lenkerendes........dito
3.--Mischung aus beiden
Bin gerade in Südtiroler Pässen unterwegs und beobachte bei mir manchmal, das ich ab und zu leicht in Richtung Gegenspur komme am Kurvenausgang.
Moin Q-Pilot,

wenn die Frage so gemeint ist, wie gestellt, gibt es nur eine Antwort darauf: Die "Arschtechnik" gibt es nicht. Es gibt nur die "Drücktechnik" und somit auch keine "Mischtechnik".

Weil sich mittlerweile eigentlich längst herumgesprochen haben sollte, dass mit Gewichtsverlagerung beim Motorrad der Lenker kaum zu bewegen ist, würde ich gerne den Spieß umdrehen und fragen, warum diese alte Mär vom Kurvenfahren nicht auszulöschen ist, ehe ich begründe, warum Kurven beim Motorrad nur und ausschließlich per Krafteinsatz am Lenker gelenkt werden.


Gruß
Serpel
 
Zuletzt bearbeitet:
H

hardlinerch

Dabei seit
21.01.2016
Beiträge
195
Den Kopf in Schräglage gerade richten
 
IamI

IamI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.776
Ort
Purkersdorf
Modell
K51 (2015); K14 (2002); K48 (2019) - und zwei Vespas (1961)
Ser's,

auch auf die Gefahr hin jetzt von allen gesteinigt zu werden.

1.) Die richtige Blickführung ist wesentlich (wurde schon erwähnt) - man versuche durch passende Kopfhaltung (schief halten) den Blickhorizont "gerade" zu halten - hat was mit dem menschlichen Gleichgewichtssinn zu tun.
2.) Die richtige Linienwahl - "Hinterschneiden" von Kurven wurde auch schon erwähnt. Jede Kurve wird so weit "außen" angefahren, wie nur irgend möglich (natürlich auf dem eigenen Fahrstreifen). Man bleibt außen, bis man das Kurvenende sehen kann und geht dann erst "nach innen". (wobei man da schon wieder am Gas sein kann).
3.) Jede Kurve wird durch Druck am kurveninneren Lenkerende eingeleitet!
4.) Es gibt genau drei Kurventechniken: "Drücken", "Legen", "Hang-off" (und dazwischen keine "Mischformen")
"Hang-off" ist eine "Sonderform" des Legens und ausschließlich für die Rennstrecke geeignet!!!
"Drücken", einmal ganz vereinfacht gesagt, ist geeignet für geringe Geschwindigkeiten und hat den Nachteil, dass man (da das Fahrzeug mehr Schräglage hat als der Fahrer), Schräglage "verschenkt" - zB schlecht bei nasser Fahrbahn, da möchte ich wegen der schlechteren Haftungsverhältnisse weniger Schräglage, bei gleichem Tempo.
"Legen" ist - auch vereinfacht - die Methode für alle Geschwindigkeiten. Man "nimmt" das Motorrad dadurch in die Kurve mit, indem man die kurveninnere Schulter leicht nach "innen vorne" schiebt. Dadurch erreicht man eine leichte Verlagerung des Körperschwerpunkts nach innen, das Mopped "fällt" sozusagen ein wenig nach innen (ist ein wenig übertrieben ausgedrückt, mir fällt aber nix besseres ein).
Damit "minimiere" ich die für die Geschwindigkeit und Kurve notwendige Schräglage (gut für die Haftungsreserven).

Man kann das Legen ganz gut "unter Laborbedingungen" testen, wenn man einmal freihändig fährt. Ganz leichte Kurven lassen sich dann nur durch "Schulter nach innen/vorne" fast von selber fahren (auch ohne "Lenkerdruck" wegen freihändig!!!).


Drücken kann man freihändig nicht, da man dazu ja am Kurveninneren Lenkerende andrücken muss (wie denn - freihändig?)

Um nicht in den Gegenverkehr zu kommen muss man darauf achten, die Kurve "fertig" zu haben, bevor der "technische" Scheitelpunkt erreicht ist. (durch oben angeführte Techniken)


Und noch etwas wichtiges: Technik kommt nicht von Geschwindigkeit, sondern genau umgekehrt: Schnell wird man, sobald die Technik stimmt

Und während Kurvenfahrten sind Blicke auf die Armaturen (zb wegen der Drehzahl oder sonstwas) völlig kontraproduktiv, da damit die Blickführung "im Arsch" ist.

Noch ein Wort zu den "Mischformen": natürlich kann man und wird man, während der Kurvenfahrt durch mehr oder weniger Druck am inneren Lenkerende die Schräglage und damit die Linie kontrollieren, aber das hat nichts mit "drücken" zu tun.

Liebe Grüße
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
H

hardlinerch

Dabei seit
21.01.2016
Beiträge
195
Das stimmt so nicht , indem das Motorrad gedrückt wird (Motorrad mehr schräglage als Fahrer ) nimmt man dem Reifen die seitenführungskräfte , man rutscht somit nicht , z.b. über nasse gulideckel, somit ist das drücken im nassen sehr wichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Hermann (aus E)

Hermann (aus E)

Dabei seit
29.12.2008
Beiträge
2.049
Ort
Essen
Modell
R100GSPD, Bj 1993, 215 tkm, 1. Besitzer / Tenere 700 Bj.2020 1. Besitzer ;)
Den Lenkimpuls zum Einleiten der Kurve nicht vergessen...besonders gut bei Wechselkurven!
 
Thema:

Frage zur Kurventechnik

Frage zur Kurventechnik - Ähnliche Themen

  • Frage an die Atlantis Träger

    Frage an die Atlantis Träger: Guten Abend allerseits, ich möchte mir eine gebrauchte Atlantis Kombi zulegen, idealerweise A5, oder auch A4. Nach einiger Recherche über den...
  • BMW Navigator 6 (VI) und Fragen zu Google Maps und Iphone

    BMW Navigator 6 (VI) und Fragen zu Google Maps und Iphone: Hallo in die Runde, kurze Frage an euch. Ich werde mit dieser Navi einfach nicht warm. Kann ich auf dem Iphone eine Route mit Google Maps planen...
  • Gepäckplatte R1300GS Frage

    Gepäckplatte R1300GS Frage: Moin. Blöde Frage aber gehört das schwarze Teil unter der Gepäckplatte zur Gepäckplatte oder muss das am Moped bleiben für den Sozius Sitz ...
  • Fragen zu Touren Planungen mit MRA Routenplaner

    Fragen zu Touren Planungen mit MRA Routenplaner: Hallo guten Tag, ich nutze sehr gerne den MRA Routenplaner aber habe da noch Fragen dazu: 1. Kann man für Teilabschnitte das Routenprofil...
  • Frage zu den Soziusfussrastenhalter bzw. Variokofferhalter

    Frage zu den Soziusfussrastenhalter bzw. Variokofferhalter: Hallo GS Gemeinde, nach 10 Jahren Fremdgehen mit der Marke aus Milwaukee, bin ich wieder mit dem Boxer unterwegs :-). ivh würde gerne ein paar...
  • Frage zu den Soziusfussrastenhalter bzw. Variokofferhalter - Ähnliche Themen

  • Frage an die Atlantis Träger

    Frage an die Atlantis Träger: Guten Abend allerseits, ich möchte mir eine gebrauchte Atlantis Kombi zulegen, idealerweise A5, oder auch A4. Nach einiger Recherche über den...
  • BMW Navigator 6 (VI) und Fragen zu Google Maps und Iphone

    BMW Navigator 6 (VI) und Fragen zu Google Maps und Iphone: Hallo in die Runde, kurze Frage an euch. Ich werde mit dieser Navi einfach nicht warm. Kann ich auf dem Iphone eine Route mit Google Maps planen...
  • Gepäckplatte R1300GS Frage

    Gepäckplatte R1300GS Frage: Moin. Blöde Frage aber gehört das schwarze Teil unter der Gepäckplatte zur Gepäckplatte oder muss das am Moped bleiben für den Sozius Sitz ...
  • Fragen zu Touren Planungen mit MRA Routenplaner

    Fragen zu Touren Planungen mit MRA Routenplaner: Hallo guten Tag, ich nutze sehr gerne den MRA Routenplaner aber habe da noch Fragen dazu: 1. Kann man für Teilabschnitte das Routenprofil...
  • Frage zu den Soziusfussrastenhalter bzw. Variokofferhalter

    Frage zu den Soziusfussrastenhalter bzw. Variokofferhalter: Hallo GS Gemeinde, nach 10 Jahren Fremdgehen mit der Marke aus Milwaukee, bin ich wieder mit dem Boxer unterwegs :-). ivh würde gerne ein paar...
  • Oben