"hurra, mein Hallgeber funktioniert zuverlässig" ? .:smile:

Diskutiere "hurra, mein Hallgeber funktioniert zuverlässig" ? .:smile: im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; 106.000km und mit Knall und Schlag aus. 430 € später läuft Sie wieder. War am Wochenende mit ihr 180km Autobahn gefahren. Läuft wie Schnitte
LahnDill84

LahnDill84

Dabei seit
11.10.2022
Beiträge
296
106.000km und mit Knall und Schlag aus.

430 € später läuft Sie wieder.
War am Wochenende mit ihr 180km Autobahn gefahren. Läuft wie Schnitte
 
Erg-Chebbi

Erg-Chebbi

Dabei seit
21.03.2016
Beiträge
1.593
Ort
72622 Nürtingen
Modell
R1100 GS, BJ `96
Der zweite Hallgeber hat bei meiner Qu nur 50 tkm gehalten. Bin mal gespannt wie der jetzige seinen Dienst verrichtet.
Warum gehen die Dinger eigentlich kaputt? Die Kabel waren nach 3 Jahren noch in Ordnung.
Was macht an dem Teil den Ärger?
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.616
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo wird im Juni 2024 zum Oldtimer.
Ich wage mal eine These...
In vielen Beiträgen zum Thema Hallgeber liest man von zerbröselten Kabeln..
Kann es sein das der Eigentliche Sensor gar nicht soo problematisch ist..?

Wenn ja...was beschleunigt das Zerbröseln der Kabel?
Könte es sein das Hitzeentwicklung einen grossen Einfluss hat..?
Weiter gedacht...lange Vollast Strecken (AB) könnte zu Hitzestau unter dem Frontdeckel führen und das Ableben der Kabel verursachen ( oder beschleunigen)..!?

PS: meine Hallgeber sind nach 30 Jahren immer noch die ersten....
In den 30 Jahren seltenst AB....und nur einmal für ca. 5 Min. nach Tacho gut 200 km/h..
Ansonsten max. 140 km/h
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.616
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo wird im Juni 2024 zum Oldtimer.
Nein..mit intaktem Hallgeber...

PS: Bei Tachoanzeige 205 km/h ist die reale Geschwindigkeit ca. 194 km/h..!
Diese Geschwindigkeit erreicht eine R 1100GS.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.616
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo wird im Juni 2024 zum Oldtimer.
Denke es wäre interessanter...beim Hallgeber zu bleiben...
 
LahnDill84

LahnDill84

Dabei seit
11.10.2022
Beiträge
296
……hat mich ne Flasche Jacky gekostet. 👍
Gratulation zu diesem erschwinglichen Preis.

Da eine Werkstatt nicht nur vom Alkohol getragen wird, muss diese auch mal Rechnungen schreiben....

In der heutigen Zeit, überhaupt jemand zu finden, der noch eine gute Werkstatt hat.....
 
P

Pitta

Dabei seit
23.03.2022
Beiträge
14
Ort
Beuren / Eifel
Modell
1250 GS
Hi,
für den Händler würde das zu ersetzende Teil aber auch nur 5 EUR kosten, er könnte das auch reinlöten,
dann wärs auch billiger für den Kunden. Auch mit Gewährleistung usw hat das nichts mehr mit zeitwertgerechter Reparatur zu tun. Bei nem Motorrad welches 20 Jahre alt ist, muß es nicht immer neu sein.
 
achim3012

achim3012

Dabei seit
11.04.2020
Beiträge
89
Hi,
für den Händler würde das zu ersetzende Teil aber auch nur 5 EUR kosten, er könnte das auch reinlöten,
dann wärs auch billiger für den Kunden. Auch mit Gewährleistung usw hat das nichts mehr mit zeitwertgerechter Reparatur zu tun. Bei nem Motorrad welches 20 Jahre alt ist, muß es nicht immer neu sein.
Find ich auch! Leider erlebt man oft ein übertriebenes Agieren bei den Werkstätten unter dem Deckmantel "fachgerechte Reparatur". Kaum einer schweißt dir noch nen Auspuff zusammen, macht mal ne provisorische Schelle um ein Leckes Kühlwasserrohr oder oder. Muss immer alles super perfekt sein, auch beim alten Bock. Daher meide ich mit alten Böcken (Auto und Moped) die Fachwerkstatt und machs selbts wenn ich kann oder geh zum Schrauber wenn nicht.
 
F

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.010
für den Händler würde das zu ersetzende Teil aber auch nur 5 EUR kosten, er könnte das auch reinlöten,
dann wärs auch billiger für den Kunden. Auch mit Gewährleistung usw hat das nichts mehr mit zeitwertgerechter Reparatur zu tun. Bei nem Motorrad welches 20 Jahre alt ist, muß es nicht immer neu sein.
Na, na, 5 Euro. Wie soll das gehen? Aber der Geber kostet in besserer Verkabelungsqualität als original etwa 140 Euro. Ich frage mich, wohin die anderen 290 Euro verdunstet sind? Ergibt bei einem ganz grob geschätzten Werkstattstundensatz von 90 Euro über drei Stunden Arbeit - > war's eine Doktorarbeit, hat also damit jemand promoviert?
Hallgeber BMW 12 11 2 306 137, 0 232 101 022 ,1212306137, 0232101022 bzw. 12 11 7 673 277, 0 232 101 093, 12117673277 , 0232101093, 0232101034
 
P

Pitta

Dabei seit
23.03.2022
Beiträge
14
Ort
Beuren / Eifel
Modell
1250 GS
Ok, der reparierte muß jetzt erst mal 20 Jahre funktionieren ( oder eingebaut sein), aber für nen Bruchteil des Neupreises vom Hallgeber kann man das bestimmt ausprobieren.
Das Teil vom Hallgeber welches ersetzt wurde, wird wohl öfter in Bauteilen verwendet und ist deshalb so billig.
 
F

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.010
Ich wage mal eine These...
In vielen Beiträgen zum Thema Hallgeber liest man von zerbröselten Kabeln..
Kann es sein das der Eigentliche Sensor gar nicht soo problematisch ist..?
Die Kabelqualität gibt's tatsächlich in merklich besser. Z. B. Q-Tech Hallgeber sind damit ausgestattet. Er wirbt auch damit. Hatte ich selber zum Vergleich in der Hand, wobei mein Hallgeber weder am Kabel noch an den Sensoren offensichtliche Schäden aufwies. Ich habe ihn vorsorglich getauscht und den alten auf die Seite gelegt. Meine Kiste sieht aber z. B. auch kaum AB und dort schon gar keine hohen Dauertempi, auch nicht in D.

Aber ich teile Deine Annahme, daß (lang) andauernde Temperaturbelastungen ursächlich für den Hallgeberausfall sein dürften. Und wenn man weiß, daß die Hallsensoren grundsätzlich aus Halbleitermaterial bestehen, das per se nicht "unendlich" hitzefest ist, kann man sich daraus zumindest eine erhöhte Ausfallwahrscheinlichkeit zusammenreimen. Daß die Kabel unter der Hitze auch leiden, ist ebenfalls absehbar, dagegen kann aber mit entsprechender Qualität eine gewisse Vorsorge getroffen werden. Bei Halbleitern geht das, noch dazu an der Stelle im Motor, wo kaum Kühlluft hinkommt, nicht so relativ einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
F

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.010
Ok, der reparierte muß jetzt erst mal 20 Jahre funktionieren ( oder eingebaut sein), aber für nen Bruchteil des Neupreises vom Hallgeber kann man das bestimmt ausprobieren.
Das Teil vom Hallgeber welches ersetzt wurde, wird wohl öfter in Bauteilen verwendet und ist deshalb so billig.
Falls Du Dich auf meine Einwendungen beziehst? Es sind vermutlich die Hallschranken, die da eventuell gewechselt worden sein könnten. Aber mit 5 Euro ist das dann auch nicht getan. Das dürfte eventuell der Stückpreis sein, und dann muß man immerhin die ganze Platte ausbauen, die Vernietungen der alten ausbohren, die neuen vernieten und wieder mit dem Kabelstrang verheiraten. dafür geht schon das eine oder andere Stündchen drauf. Und bis alles wieder zusammengebaut und eingestellt ist vielleicht noch eines. Das und noch viel mehr ;-) für 5 Euro? Wohl kaum. Jedenfalls nicht unter "normalen" Umständen.
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.810
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Moin!

Was Karl-Heinz schrieb ist richtig... So eine Hallschranke kostet
rund 15€. Zum Einbau braucht es ein spezielles Nietwerkzeug,
um die recht filigranen Kunststoffgehäuse nicht zu zerstören.

Ich habe alles hier liegen, werde demnächst meine defekte
HG-Platte damit wiederbeleben und das dann hier vorzeigen.

Bei mir waren es die filigranen, dünnen Litzen, deren Ummantelung
zerbröselt war, worauf die Kupferleitungen korrodierten und
brüchig wurden. Das kann man bestimmt irgendwie wieder
hinflicken. Würde ich aber nur machen, wenn es unbedingt
weiter gehen muss. Auf Dauer wäre mir die Ausfallwahrscheinlichkeit
zu hoch...

Während die originale HG-Platte überteuert ist (ja, ich weiß, Lager-
/ Logistigkosten, etc.) ist die Kopie von Q-Tech nahezu unverschämt
günstig, top verarbeitet und auch passgenau...
 
Thema:

"hurra, mein Hallgeber funktioniert zuverlässig" ? .:smile:

"hurra, mein Hallgeber funktioniert zuverlässig" ? .:smile: - Ähnliche Themen

  • Hurra, erfolgreich Siemens Wärmepumpentrockner repariert

    Hurra, erfolgreich Siemens Wärmepumpentrockner repariert: Guten Morgen, gestern Abend habe ich mein erstes, derartiges Projekt erfolgreich abgeschlossen. Dazu muß ich vielleicht vorab sagen, daß ich von...
  • Hurra, wir können doch noch ...

    Hurra, wir können doch noch ...: Großprojekte Gruß Thomas
  • Hurra, das Plastikgeld kommt

    Hurra, das Plastikgeld kommt: Neue 5-Euro-Münze: Die Welt in Blau und Silber
  • Hurra, endlich ist sie da, meine luppinblaue TÜ

    Hurra, endlich ist sie da, meine luppinblaue TÜ: Habe heute meine Neue abgeholt. In Kürze muss mein Händler nur noch seinen Werbemaßnahmen rückgängig machen. Viel gefahren bin ich nicht. 2,5...
  • Hurra meine GS Mü 2009 ist da!!!!!

    Hurra meine GS Mü 2009 ist da!!!!!: Hallo Leute:D, habe heute meine GS Mü 2009 aus Dresden abgeholt , was für ein geiles Motorrad krieg das Grinsen immer noch nicht aus meinem...
  • Hurra meine GS Mü 2009 ist da!!!!! - Ähnliche Themen

  • Hurra, erfolgreich Siemens Wärmepumpentrockner repariert

    Hurra, erfolgreich Siemens Wärmepumpentrockner repariert: Guten Morgen, gestern Abend habe ich mein erstes, derartiges Projekt erfolgreich abgeschlossen. Dazu muß ich vielleicht vorab sagen, daß ich von...
  • Hurra, wir können doch noch ...

    Hurra, wir können doch noch ...: Großprojekte Gruß Thomas
  • Hurra, das Plastikgeld kommt

    Hurra, das Plastikgeld kommt: Neue 5-Euro-Münze: Die Welt in Blau und Silber
  • Hurra, endlich ist sie da, meine luppinblaue TÜ

    Hurra, endlich ist sie da, meine luppinblaue TÜ: Habe heute meine Neue abgeholt. In Kürze muss mein Händler nur noch seinen Werbemaßnahmen rückgängig machen. Viel gefahren bin ich nicht. 2,5...
  • Hurra meine GS Mü 2009 ist da!!!!!

    Hurra meine GS Mü 2009 ist da!!!!!: Hallo Leute:D, habe heute meine GS Mü 2009 aus Dresden abgeholt , was für ein geiles Motorrad krieg das Grinsen immer noch nicht aus meinem...
  • Oben