Krümmer - Stehbolzen abgerissen

Diskutiere Krümmer - Stehbolzen abgerissen im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin! Bei der Demontage der Krümmer sind mir auf beiden Seiten die inneren Stehbolzen am Zylinder abgerissen. Hat jemand ne Idee wie man die...
Gismo

Gismo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
478
Ort
31020 Salzhemmendorf
Modell
R 1100 GS (´97)
Moin!

Bei der Demontage der Krümmer sind mir auf beiden Seiten die inneren Stehbolzen am Zylinder abgerissen. Hat jemand ne Idee wie man die Dinger rausbekommen kann ohne alzu großen Schaden anzurichten? Vorsichtige Schläge, Erhitzen und auch das Aufschweißen einer Mutter auf das verbleibene Stück Stehbolzen brachte nur jeweils wieder eine Verkürzung des Stehbolzen. Am liebsten würde ich gleich alle ersetzen. Im Moment sehe ich allerdings kaum eine Alternative zum Ausbohren und, wenn ich Pech habe, dem Einsatz von Gewindebuchsen (Timesert z.B.).

Bin für sinnvolle Vorschläge dankbar!

LG, Gis
 
Q

Q-Tom

Dabei seit
25.07.2008
Beiträge
36
Ort
D- 27*** LK ROW
Modell
R 1100 GS in schwatt
Hi Gismo,

ist mir auf der einen Seite auch passiert. Fahre am linken Zylinder seit ca 15tkm nur noch mit zweien herum, -> Hält :) und solange das so weiter geht, belasse ich es dabei...

schönen Gruß
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
die sind immer extrem eingerostet..geht wohl nur ausbohren wenns mit aufgeschweißter Mutter net gefunzt hat..:)

würd da auch nich mit nem Schweineschwanz rumexperimentieren..brechen im Fall des Falles auch nur doof ab und dann ist's hart...
 
Gismo

Gismo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
478
Ort
31020 Salzhemmendorf
Modell
R 1100 GS (´97)
So, nun sind sie raus! Links hat der dritte Versuch mittels aufgeschweißter Mutter gefruchtet. Zwei Mal war der Stehbolzen direkt hinter der Mutter abgescheert. Rechts hatte ich weniger Glück. Das Teil ist eine unlösbare Verbindung eingegangen. Selbst Planschleifen, anbohren und einen Torx einschlagen hat nicht gefruchtet. Ich hab schlußendlich aufgebohrt und ein neues Gewinde geschnitten. Gott sei Dank ging es noch ohne Gewindeeinsatz. Nun ist der frisch lackierte Krümmer wieder an seinem Platz und alles schaut wieder schön aus.

LG, Gis
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
So, nun sind sie raus! Links hat der dritte Versuch mittels aufgeschweißter Mutter gefruchtet. Zwei Mal war der Stehbolzen direkt hinter der Mutter abgescheert. Rechts hatte ich weniger Glück. Das Teil ist eine unlösbare Verbindung eingegangen. Selbst Planschleifen, anbohren und einen Torx einschlagen hat nicht gefruchtet. Ich hab schlußendlich aufgebohrt und ein neues Gewinde geschnitten. Gott sei Dank ging es noch ohne Gewindeeinsatz. Nun ist der frisch lackierte Krümmer wieder an seinem Platz und alles schaut wieder schön aus.

LG, Gis
haste hoffentlich mit Keramikpaste montiert...:D
 
Mikey

Mikey

Dabei seit
25.01.2008
Beiträge
367
Ort
Mülheim/Ruhr
Modell
R 1100 GS
Wie haste den Krümmer lackiert, wenn ich fragen darf? Ich überlege auch noch an einem mattschwarzen Auspuff... :D
 
Gismo

Gismo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
478
Ort
31020 Salzhemmendorf
Modell
R 1100 GS (´97)
Wie haste den Krümmer lackiert, wenn ich fragen darf? Ich überlege auch noch an einem mattschwarzen Auspuff... :D
Mickey,

matt schwarz ist einfach sexy! :) Ich habe "Flame Proof" von VHT verwendet. Das ist ein Keramiklack, der durch Erhitzung erst zur Endhärte gelangt. Dann ist er aber sehr stoß- und kratzerfest. Der Hersteller gibt als Temperaturbereich max. 1093°C an. Bislang hat das Zeug auf allen Krümmern gehalten, die ich damit behandelt habe. Darüber hinaus läßt es sich hervorragend verarbeiten. Damit Läufer zu produzieren grenzt schon fast an Mutwilligkeit und einen ordentlichen Sprühkopf haben die Dosen auch. Ich hab den Sammler auch gleich mit lackiert. Richtig sauber halten kann man ihn im montierten Zustand ohnehin nicht.

LG, Gis

P.S. Der Lack auf meinen Fotos ist noch nicht eingebrannt, darum sieht er noch so samtig aus. Nach dem Einbrennen ist er richtig schön matt schwarz, wie man es von normalen Lacken auch kennt.
 

Anhänge

A

ArmerIrrer

Gast
Also als ich meine Sülünder geschwärzt hab, ist mir auch am rechten Sülünder der innere Stehbolzen abgerissen... Ich hab dann einfach den ganzen Sülünderkopf getauscht... Das schien mir am effektivsten und schnellsten... :D:D:D:D:D
 
Torfschiffer

Torfschiffer

Dabei seit
17.01.2007
Beiträge
9.925
Ort
OHZ
Modell
R 1200 GS Rallye
Also als ich meine Sülünder geschwärzt hab, ist mir auch am rechten Sülünder der innere Stehbolzen abgerissen... Ich hab dann einfach den ganzen Sülünderkopf getauscht... Das schien mir am effektivsten und schnellsten... :D:D:D:D:D
Tja, wer hat - der hat! :D Oder wie Oppa jesaacht hätte: "Mit vollen Hosen ist gut stinken! :cool::cool:

@Gis: Schaut schomma gut aus .... nu fahr abba mal ´n paar Meilen und brenn datt ein und dann zeig nochmal ´n Bild (bitte) ;)
 
Gismo

Gismo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
478
Ort
31020 Salzhemmendorf
Modell
R 1100 GS (´97)
@Gis: Schaut schomma gut aus .... nu fahr abba mal ´n paar Meilen und brenn datt ein und dann zeig nochmal ´n Bild (bitte) ;)
Finn,

hast Du Bedenken das es abblättert? Das Zeug ist zigfach erprobt! In der Z-Gemende (Kawasaki Z1/Z900/1000) wird es häufig angewandt. Ich hab noch nie gehört das es abgeblättert ist. Auch auf der Krümmeranlage meines Kumpels (GPz 1100 B2) hält es wunderbar. Die Q hatte ich im Stand ne Weile mit erhöter Drehzahl laufen und stellte erstaunt fest wie warm die Krümmer direkt am Zylinder werden. Sie fingen an leicht rot zu glühen. Die Farbe ließ sich davon nicht beeindrucken. Aber sowie das Moped zusammen ist bekommst Du Dein Foto. Versprochen!

LG, Gis
 
Sport-Tourer

Sport-Tourer

Dabei seit
30.06.2009
Beiträge
112
Ort
Leutkirch
Modell
R1100GS
Hallo Gismo,

zwei Fragen hätte ich, wie hast Du den Krümmer und den Vorschalldämpfer behandelt? Hast Du auch geschliffen oder nur gereinigt?

Du hast die Gleitrohre der Gabel ebenfalls schwarz, hast Du lackiert oder gepulvert?

Es fängt ja schließlich bald die Balstelzeit an, habe auch vor ein wenig mit schwarz zu spielen, bin dann für jeden Hinweis dankbar. :)

Gruß Sport-Tourer
 
Gismo

Gismo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
478
Ort
31020 Salzhemmendorf
Modell
R 1100 GS (´97)
Moin!

Die Teile habe ich alle glasperlgestrahlt. Einen besseren, griffigeren und fettfreieren Untergrund gibt es wohl nicht. Erst mal ist alles lackiert. Ich war mir noch nicht so ganz sicher ob es mir wirklich gefällt. Lack ist ruck-zuck wieder entfernt. Wenn Du Dir Deiner Sache sicher bist, dann würde ich aber pulvern lassen. Das werde ich dann auch irgendwann noch machen. Im Moment habe ich nicht genug Teile für einen Traversenpreis zusammen und einzeln ist es mir zu teuer. Wenn ich das nächste Moped zwecks Restauration auseinanderpflücke, dann werde ich die Teile mitgeben.

LG, Gis

P.S. Der Endtopf trägt nun auch helles, freundliches schwarz! :D Mir gefällts.
 

Anhänge

Torfschiffer

Torfschiffer

Dabei seit
17.01.2007
Beiträge
9.925
Ort
OHZ
Modell
R 1200 GS Rallye
Auftrag ausgeführt!

LG, Gis

P.S. Und sie hält doch! :D
Moin Gis,

das habbich auch nie bezweifelt .... ich wollte nur sehen, wie es nach dem einbrennen aussieht.

Gefällt mir sehr sehr gut!!!! :)
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
31.773
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Hallo Gis,


Ich plane meine gesamte Auspuffanlage mit dem VHT zu lackieren, nur die Krümmer nicht.:o

Kat, Auspuffhülle und Blende sind schon demontiert.
Die Teile wollte ich sandstrahlen lassen damit der Lack besser haftet.

Wie hält der Lack am Katalysator und wie hast Du ihn eingebrannt?

Qualmt und stinkt doch sicher stark, oder?:confused:
 
Gismo

Gismo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
478
Ort
31020 Salzhemmendorf
Modell
R 1100 GS (´97)
Wie hält der Lack am Katalysator und wie hast Du ihn eingebrannt?

Qualmt und stinkt doch sicher stark, oder?:confused:
Guten Morgen!

Bislang hält der Lack sehr gut. Daran hatte/habe ich allerdings auch keinen Zweifel. Warum sollte er gerade am Kat nicht halten? Was das Einbrennen anbelangt, so reicht das Erhitzen durch Fahren aus. Bei der Montage der lackierten Teile mußt Du vorsichtig sein. Noch nicht eingebrannt ist er empfindlich. In der Zeit des Einbrennens (ca. 5 Min. ) stinkt und qualmt es in der Tat deutlich. Das solltest Du zur Bewahrung des Hausfrieden lieber im Freien machen.

LG und viel Erfolg!

Gis
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
Moin Gis,

wie verhält es sich mit Schmutz...lässt sich das vom Krümmer renigen ohne das die Farbe leidet und ihre Farbtiefe behält
 
Gismo

Gismo

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
478
Ort
31020 Salzhemmendorf
Modell
R 1100 GS (´97)
Moin!

Natürlich läßt sich Schmutz abwaschen. Warum auch nicht? Es verhält sich wie mit allen Lacken: Geht man pfleglich damit um, (be-) hält er lange (seine Optik).

LG, Gis
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
31.773
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Einen schönen sonnigen Morgen:cool:

noch `ne kleine Frage, muss ich beim Abbau der Lambdasonde den
Tank runter nehmen?

So steht`s zumindest in der Rep. Rom, ich meinte, der lässt sich auch
unklomplizierter abbauen.:confused:
 
thommy66

thommy66

Dabei seit
23.08.2009
Beiträge
83
Ort
Spanien
Modell
R1150GS 17"
Hallo,

noch mal zurück zu abgerissenen Stehbolzen.
Da gibt es "Totengräber" - konisch zulaufende gehärtete Stifte mit linksgewinde.
Falls es interessiert schau ich mal kommende Woche in der Arbeit nach dem "DIN"-Namen.

Gruß
thommy
 
Thema:

Krümmer - Stehbolzen abgerissen

Krümmer - Stehbolzen abgerissen - Ähnliche Themen

  • Krümmer montieren

    Krümmer montieren: Servus, Ich habe einen neuen Auspuff für meine R1100GS Bj.94 gekauft und bin gerade dabei ihn zu montieren. Jetzt habe ich aber das Problem, dass...
  • Titan Krümmer Akrapovic R1300GS, Info zum Liefertermin

    Titan Krümmer Akrapovic R1300GS, Info zum Liefertermin: Für die, welche Spass am Material haben wie ich: der Krümmer ist bei Akrapovic in Vorbereitung und wird nach deren Auskunft ungefähr in 07/2024...
  • Biete R 1250 GS 1250 GS LC Krümmer und Tank adv

    1250 GS LC Krümmer und Tank adv: Verkaufe Krümmer von der 1250 keine Beulen oder Kratzer Preis 280€ Tank mit Tankabdeckung Kalamata Alles in gutem Zustand Preis500€
  • Plane hat sich am Krümmer verewigt

    Plane hat sich am Krümmer verewigt: Hallo zusammen, Mopped gefahren, in die Garage gestellt und einen Plastesack mit einer Plasteplane darin aus Platzgründen hinter die GS...
  • Suche AKRA Titan Krümmer mit Kat (ABE) Gutachten

    AKRA Titan Krümmer mit Kat (ABE) Gutachten: Hallo, suche gebrauchten/ neuwertigen Akra Krümmer Titan für die R1250GS Bj. 22 Euro5 ! VG Jürgen
  • AKRA Titan Krümmer mit Kat (ABE) Gutachten - Ähnliche Themen

  • Krümmer montieren

    Krümmer montieren: Servus, Ich habe einen neuen Auspuff für meine R1100GS Bj.94 gekauft und bin gerade dabei ihn zu montieren. Jetzt habe ich aber das Problem, dass...
  • Titan Krümmer Akrapovic R1300GS, Info zum Liefertermin

    Titan Krümmer Akrapovic R1300GS, Info zum Liefertermin: Für die, welche Spass am Material haben wie ich: der Krümmer ist bei Akrapovic in Vorbereitung und wird nach deren Auskunft ungefähr in 07/2024...
  • Biete R 1250 GS 1250 GS LC Krümmer und Tank adv

    1250 GS LC Krümmer und Tank adv: Verkaufe Krümmer von der 1250 keine Beulen oder Kratzer Preis 280€ Tank mit Tankabdeckung Kalamata Alles in gutem Zustand Preis500€
  • Plane hat sich am Krümmer verewigt

    Plane hat sich am Krümmer verewigt: Hallo zusammen, Mopped gefahren, in die Garage gestellt und einen Plastesack mit einer Plasteplane darin aus Platzgründen hinter die GS...
  • Suche AKRA Titan Krümmer mit Kat (ABE) Gutachten

    AKRA Titan Krümmer mit Kat (ABE) Gutachten: Hallo, suche gebrauchten/ neuwertigen Akra Krümmer Titan für die R1250GS Bj. 22 Euro5 ! VG Jürgen
  • Oben